Wir stellen ein!

Jobs für die Zukunft

Offene Stellen beim ESB

Energieverbund Bielersee

Wärme- und Kälteversorgung mit Energie aus dem Bielersee

Mehr erfahren

Erneuerung Seewasserwerk Ipsach

Trinkwasser für 70 000 Personen

Mehr erfahren

SPÜLUNG DER NETZ-WASSERLEITUNGEN

Mehr erfahren

Quicklinks

Aktuelles

Medien

  • 29.08.2023 | Medienmitteilung

    Die Stromtarife 2024 des ESB steigen um rund 12%

    Diese Erhöhung ist auf externe Faktoren zurückzuführen. Der grösste Anteil der Erhöhung ist auf neue Abgaben seitens Bund sowie auf höhere Kosten bei Swissgrid zurückzuführen, di…

    Mehr erfahren

    Download PDF

  • 02.06.2023 | Medienmitteilung

    Ingenieurskunst des ESB bei der Trinkwasserfassung

    Das neue Seewasserwerk soll nicht nur heutigen Ansprüchen gerecht werden, sondern auch zukünftigen Herausforderungen begegnen können. Dazu gehört der ökologische und kosteneffizien…

    Mehr erfahren

    Download PDF

  • 30.08.2023 | TeleBielingue

    Elektrizität in Biel wird teurer

    Info vom 29. August 2023: Die Trockenheit und Energiesparmassnahmen lassen die Stromtarife beim ESB um 12% steigen. (ab 3:29)

    Mehr erfahren

Baustellen

FAQ

Ich ziehe um. Wo und wie kann ich meinen Umzug melden?

Sie müssen uns 30 Tage vor dem Mietvertragsende Ihren Umzug melden – per Telefon, über unsere Website oder mit der Umzugsmeldekarte. So können wir termingerecht Ihren Zähler ablesen und Ihnen eine einwandfreie, termingerechte Abrechnung erstellen. Bei Handänderungen und Umzügen von Geschäftslokalen melden Sie sich bitte frühzeitig bei unserem Kundendienst. Handänderungen müssen schriftlich erfolgen (Post, E-Mail oder online) mit Angabe Ihrer neuen Adresse, Tel. Nr. sowie Kontaktperson für Zugang.

Kann ich meine Stromqualität wählen?

Ja, Sie können.

Ohne ihren Gegenbericht beziehen Sie automatisch das Produkt Seeland. Als Alternativen stehen die Produkte Biel/Bienne oder Suisse zu Verfügung.

Das qualitativ hochwertigste Produkt ist Biel/Bienne. Dieses Produkt ist naturmade star zertifiziert und gilt als Ökostrom. Die Produktion erfolgt ausschliesslich auf dem Gebiet der Stadt Biel. Der Strommix setzt sich aus den Produktionen Taubenloch, Bözingen und den PV-Anlagen auf den Bieler Dächern zusammen. Als Standard wird das Produkt Seeland angeboten. Der Strommix setzt sich da aus den  Produktionen Brügg und Hagneck zusammen. Ergänzt wird der Mix durch Schweizer Wasserkraft mit Herkunftsnachweis.

Das günstigste Produkt Suisse besteht aus 100% Schweizer Wasserkraft.

Wo kann ich mein Elektrofahrzeug aufladen?

ESB-Ladestationen in Biel

Parking «Bahnhof», Bahnhofplatz 6, Biel:
Vier Parkplätze zur Verfügung
4x 22kW, AC, Anschluss Typ 2

Parking «Altstadt», Freiestrasse 15, Biel:
Vier Parkplätze zur Verfügung
4x 22kW, AC, Anschluss Typ 2

Parking «Längfeld» (Tissot Arena Süd), Längfeldweg, Biel:
Vier Parkplätze zur Verfügung
4x 22kW, AC, Anschluss Typ 2

Parking «Kongresshaus», Silbergasse 39, Biel:
Vier Parkplätze zur Verfügung
4x 22kW, AC, Anschluss Typ 2

Besucherparkplatz ESB-Hauptsitz, Gottstattstrasse 4, Biel:
Vier Parkplätze zur Verfügung
2x 22kW, AC, Anschluss Typ 2
2x 60kW, DC, Anschluss CCS und CHAdeMO

McDonald's, Grenchenstrasse 3, 2504 Biel:
ein markierter Parkplatz, drei Ladeanschlüsse
1x 22kW, AC, Anschluss Typ 2
2x 60kW, DC, Anschluss CCS und CHAdeMO

In der Schweiz

Die Schweiz verfügt insbesondere in städtischen Gebieten und an den Autobahnen über ein sehr dichtes Ladenetz, das stetig ausgebaut wird. Diverse online-Applikationen bieten eine Funktion zur Suche von Ladestationen.

Alle Fragen anzeigen